Borgoluce I Veneto I Italien

Prosecco
Der Ort des Lichts. Dieses wahrscheinlich interessanteste Prosecco-Weingut zwischen den Dolomiten und Venedig ist eine Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und modernem, innovativem Denken.
„Lodovico Giustiniani, der Spiritus Rector, Motor und Ideengeber von Borgoluce, geht mit dem eleganten Stil und
dem Traditionsbewusstsein eines Adeligen ans Werk, mit der Cleverness und Weitsicht eines Kaufmanns, mit dem scharfen,
nüchternen Verstand eines Akademikers, mit der Leidenschaft eines Visionärs, mit dem Naturbewusstsein eines Ökologen und
mit dem hohen ethischen Anspruch eines Humanisten.“, smart wines.
1.000 Jahre, 1.000 Hektar
Das Verantwortungsgefühl gegenüber den nachfolgenden Generationen, denen man die Umwelt in einem
gesunden, intakten Zustand hinterlassen möchte. Ist begründet in der 1.000 Jährigen Geschichte der bei Conegliano ansässigen, italienischösterreichischen Adelsfamilie Collalto. In diese Familie heiratete der ebenfalls adelige Lodovico Giustiniani ein.
Anpackender, innovativer adeliger Landwirt
Ein adeliger Landwirt, der nicht den Verfall der Holzpreise bejammert oder darüber klagt, dass die Reparatur des
Daches ein Vermögen kostet, sondern einer, der die Dinge mutig und innovativ anpackt: Neben den erstklassiken Proseccos werden am Gut auch auch mehr als 200 Duroc-Schweine gehalten, um
daraus erstklassige Fleisch- und Wurstprodukte zu produzieren. 400 Wasserbüffel und 700 Limousin- bzw. Charolais-Rinder
liefern Milch für Käse und Joghurt. Dazu Pferde,Schafe, Geflügel und eine Bienenzucht.
Zur umweltschonenden, naturnahen Kreislaufwirtschaft gehört auch die Energieerzeugung aus erneuerbaren Rohstoffen: Hackgut
aus eigenen Wäldern, Photovoltaik und aus dem Dung der Wasserbüffel gewonnenes Biogas.
Borgoluce der Prosecco
„Jeder Laie kann mindestens ‚eine‘ Champagner-Marke nennen, aber kaum jemand eine international bekannteProsecco-Marke.“
Lodovico Giustiniani, der Mann hinter all dem, hat ein langfristiges Ziel: Er will „Borgoluce“ zu einer solchen Marke machen.
Der Ritterschlag
Im Nobelhotel Four Seasons in Florenz oder im Caffè Quadri am Markusplatz in Venedig wird Borgoluce ausgeschenkt: ein Ritterschlag
für jeden Prosecco-Hersteller.
Weinberg & Keller
Borgoluce kauft keine Trauben zu, was für ein Prosecco-Weingut dieser Größe höchst selten ist.
Die Rebgärten werden nach den Prinzipien der integrierten Landwirtschaft ohne Pestizide,
Fungizide und Mineraldünger
bewirtschaftet.
15 ha große Einzellage „Castagnè“
2019 biozertifiziert. Sie liefert die Trauben für Borgoluces Top-Prosecchi mit dem Zusatz „Rive“Borgoluce
verarbeitet für seine Prosecchi ausschließlich die traditionelle
Am Gut wird ausschließlich die alte Rebsorte Glera verwendet. Vor dem sanften Pressen werden die Glera-Trauben entrappt,
also von den Stielen befreit.
„Ich möchte die Proseccotypische klare, präzise, frische Primärfrucht von hellem Obst, gelben und grünen Äpfeln, die Düfte von Wildblumen, Akazien und Kräutern!“,Lodovico Giustiniani
Übrigends in Venetien wird Prosecco auch zum Essen getrunken…